Bericht zum Workshop 3: Wo die Weser einen großen Bogen macht...
Seelsorgerliche Angebote für Menschen mit (und ohne Demenz) durch Gesang, Musik und religiöse Rituale mit Pfr. Oliver Vogelsmeier und Pfr. i.R. Ralf Brokfeld
„Heimat ist ein Befinden, es basiert auf und appelliert an Gefühle. Ein heimatliches Gefühl hat ein Mensch zumeist dann und dort, wo es ihm selbstverständlich ist und wo er sich zugehörig fühlt“, so beschreibt es der Pädagoge und Therapeut Udo Baer.
Das DemenzNetz im Kreis Minden-Lübbecke hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Nachwuchs zu fördern. Thema des neuen Nachwuchsförderpreises des DemenzNetzes, der 2023 im Rahmen der nächsten Netzwerkkonferenz am 10. Mai 2023 in der Klinik Porta Westfalica in Bad Oeynhausen vergeben wird, ist „Eine gelungene Praxis, damit Eingewöhnung gelingen kann“.
Die Künstlergruppe um Rainer Benk und Hannelore Kühnen aus Rahden und Umgebung hat nach 2019 die Reihe von Bildern zum Thema Demenz erweitert. Im Rahmen der Netzwerkkonferenz 2023 in der Klinik Porta Westfalica in Bad Oeynhausen werden die neuen Exponate erstmalig präsentiert
Ein Projekt des DemenzNetzes im Kreis Minden-Lübbecke – jetzt auch als Theaterstück in Kitas.
„Opas bunte Welt verstehen“ erklärt Kindern, was es bedeutet, wenn zum Beispiel ihre Großeltern an Demenz erkranken. Jetzt baut das Projekt unter anderem mit einem Theaterstück eine Brücke zwi-schen Kindertageseinrichtungen und Einrichtungen für ältere Menschen