Podcast Demenz der Deutschen Alzheimergesellschaft

Der monatlich erscheinende Demenz-Podcast der Deutschen Alzheimergesellschaft informiert über Themenfelder rund um Demenz, um damit ganz konkrete Unterstützung für An- und Zugehörige und Pflegekräfte von Menschen mit Demenz zu bieten.

In der Folge 65 geht es um das Thema:
Klima, Nachhaltigkeit und Demenz

Die Themen Klima und Nachhaltigkeit betreffen alte Menschen und Menschen mit Demenz auf vielfältige Weise. Der Klimawandel trifft die vulnerablen Gruppen unserer Gesellschaft schneller, so reagieren alte Menschen viel stärker auf die sich verändernden klimatischen Bedingungen. Ein weiterer Aspekt des Themas ist die Nachhaltigkeit in der Pflege – um klimaneutral zu werden, müssten knapp 90% der Emissionen eingespart werden. Ein Projekt dazu wird vorgestellt.

Podcast Aufrufen

In der Folge 66 geht es um das Thema:
Beirat Leben mit Demenz

Seit acht Jahren gestaltet der Beirat „Leben mit Demenz“ die Arbeit der Deutsches Alzheimer Gesellschaft mit. Die Beiratsmitglieder bringen ihre Anliegen und Sichtweisen als Menschen mit Demenz ein, beraten bei Publikationen und äußern sich in öffentlichen Veranstaltungen. Drei Mitglieder und natürlich die Arbeit des Beirats werden vorgestellt.

Podcast Aufrufen

In der Folge 67 geht es um das Thema:
Autofahren mit Demenz

Kann meine Mutter trotz ihrer Demenz noch Autofahren? Ich merke, dass mein Mann am Steuer nicht mehr sicher ist, aber bin doch darauf angewiesen, dass er uns fährt.

Eine Demenz kann die Fahrtauglichkeit einschränken und irgendwann ist es nicht mehr möglich, Auto zu fahren. Das Thema wird von An- und Zugehörigen ungern angefasst, denn es ist nicht leicht, mit jemandem zu sprechen, bei dem man Auffälligkeiten beim Fahrstil bemerkt.

Podcast Aufrufen

In der Folge 68 geht es um das Thema:
Inkontinenz und Demenz

Inkontinenz ist für An- und Zugehörige oftmals ein bedrückendes Thema. Es wird informiert über die medizinischen Grundlagen, über die Möglichkeiten des Umgangs mit Inkontinenz, bis hin zur Vorstellung von einigen Hilfsmitteln. Kontinenztraining, z. B. mit regelmäßigen Toilettengängen und Beckenbodentraining wird in der Tagespflege Hoffmannsgarten in Berlin angeboten – eine verantwortliche Pflegefachkraft kommt zu Wort.

Podcast Aufrufen

In der Folge 69 geht es um das Thema:
Jubiläum – 35 Jahre Deutsche Alzheimer Gesellschaft

Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft wird 35! Dieses Jubiläum wird zum Anlass genommen, auf die Anfänge, die Gegenwart und in die Zukunft der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz, wie sie genau heißt, zu schauen. Insbesondere der Aspekt Selbsthilfe wird näher beleuchtet. Zwei Teilnehmende berichten, was in Selbsthilfegruppen eigentlich passiert.

Podcast Aufrufen

In der Folge 70 geht es um das Thema:
Dienstleister im Umgang mit Demenz

Die Kieze, die Quartiere, die Nachbarschaft mit den Läden, den Banken und Sparkassen, Dienstleister und Dienstleisterinnen: Wenn diese sich darauf einlassen, Menschen mit Demenz in die Mitte zu nehmen und ihnen adäquat zu begegnen, sind sie Schlüssel dafür, dass Menschen mit Demenz so lange wie möglich selbst bestimmt zuhause leben können. Die Initiative Demenz Partner bietet die Möglichkeit, sich niedrigschwellig und kostenfrei im Umgang mit Menschen mit Demenz schulen zu lassen. Es wird die Initiative und einige Dienstleister und Dienstleisterinnen vorgestellt, die sich auf den Weg gemacht haben.

Podcast Aufrufen

Zurück zur Newsübersicht

Kontakt

Koordinationsbüro DemenzNetz im Kreis Minden-Lübbecke
Simeonstraße 19, 32423 Minden

Cookie-Einstellungen